Sie lesen gerade: Auf dem Weg zu besseren Genesung

Auf dem Weg zu besseren Genesung

Ein Forschungsweg zur Prophylaxe und Therapie des Delirs in der Rehabilitation

In der medizinischen Rehabilitation stellt das komplexe zerebrale Syndrom des Delirs häufig ein Hindernis dar. Es beeinträchtigt nicht nur die Patientengenesung, sondern stellt auch medizinische Fachkräfte vor Herausforderungen. Hier setzt die wegweisende Forschung von ZURZACH Care an, indem sie sich intensiv mit diesem Problem befasst und Wege zur Verbesserung der Rehabilitation erforscht. 


Aufzeigen des Delir–Problems: Schlüssel zur besseren Rehabilitation

Die Erkenntnis, dass Delir ein bedeutendes Problem in der Rehabilitation darstellt, ist ein grosser Schritt für eine bessere Patientenversorgung. Delir beeinträchtigt das Bewusstsein, das Verhalten und den Schlaf-Wach-Zyklus. Dies kann Patientinnen und Patienten daran hindern, an intensiven Therapien teilzunehmen, was eine reduzierte Autonomie nach der Entlassung zur Folge hat. Dadurch kann die Genesung langfristig beeinträchtigt werden. 

Vom Wissen zur Tat: Die Entwicklung eines Delir-Konzepts

ZURZACH Care hat sich der Herausforderung gestellt, die Auswirkungen des Delirs auf die Rehabilitation besser zu verstehen und Gegenmassnahmen zu erarbeiten. Gemeinsam mit der pharmakoepidemiologischen Einheit der Universität Basel (Marco Ceppi, damaliger Dissertant und jetzt Dr.phil., leitete diese Forschungsarbeit unter der Leitung von Prof. Christoph Meier) startete ZURZACH Care eine umfassende Forschungsarbeit. Das Hauptziel dieser besteht darin, die Häufigkeit des Delirs während einer stationären Rehabilitation zu erfassen und Patientinnen und Patienten mit einem erhöhten Risiko für Delir zu identifizieren. So lassen sich Risikofaktoren erkennen, die mit vermehrtem Delir-Auftreten in Verbindung stehen könnten. 

Gehirn-1845962_1280

Entwicklung von Delir-Guidelines: Bessere Rehabilitation durch klare Handlungsanweisungen

Basierend auf einer schweizweiten Erhebung sowie unseren Forschungsergebnissen wurden bei ZURZACH Care die ersten rehabilitationsspezifischen Delir-Guidelines entwickelt. Martina Sauter Ph. D. hat im Rahmen ihrer Dissertationsarbeit bei ZURZACH Care wesentlich zur Entwicklung der Guidelines beigetragen. Diese unterstützen medizinisches Personal bei der Identifikation, Vorbeugung und Behandlung von Delir in der Rehabilitation. 

Die Delir-Guidelines sind ein wichtiger Schritt zur verbesserten Genesung und zeigen, wie Forschungsergebnisse in evidenzbasierte Leitlinien integriert werden können, um die Patientenbetreuung zu verbessern und Rehabilitationsergebnisse zu optimieren. 

ZURZACH Care Forschung
ZURZACH Care Forschung