Mehr Vertrauen in die eigenen Hände – Wie Virtual Reality den Alltag mit MS erleichtert
Frau K. ist 60 Jahre alt. Sie lebt seit fast vier Jahrzehnten mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS) – einer chronisch-entzündlichen Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. MS betrifft Gehirn und Rückenmark und kann zu sehr unterschiedlichen Symptomen führen: von Sehstörungen über Koordinationsprobleme bis hin zu ...
Neue Kraft fürs Herz: Reha bei dekompensierter Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz – also Herzschwäche – bedeutet, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Viele Betroffene leben lange mit einer sogenannten «kompensierten Herzinsuffizienz»: Der Körper gleicht die Schwäche zunächst aus – durch schnelleres Schlagen oder erhöhtes ...
Mehr Stabilität im Alltag: Reha bei gastrointestinalen Beschwerden
Chronische gastrointestinale Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, das Reizdarmsyndrom oder funktionelle Beschwerden sind oft mit langwierigen Symptomen wie Schmerzen, Verdauungsstörungen, Erschöpfung und psychischer Belastung verbunden. Viele Patient/innen erleben durch die Erkrankung einen hohen Leidensdruck – ...
Neuer Lebensmut dank gezielter Rehabilitation
Die Innere Medizin beschäftigt sich mit Erkrankungen der inneren Organe, deren Vorbeugung, Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Sie gliedert sich in verschiedene Fachbereiche wie Kardiologie, Pneumologie und Onkologie. Letztere widmet sich der Erforschung und Therapie von Krebserkrankungen und verfolgt das Ziel, für jede ...
Medizinische Exzellenz trifft individuelle Betreuung – Rehaklinik Baden-Dättwil
In der Rehaklinik Baden-Dättwil vereint ZURZACH Care moderne Medizin mit persönlicher Betreuung. Das vielseitige Angebot reicht von neurologischer und muskuloskelettaler Rehabilitation bis hin zu gezielter Schmerztherapie – stationär und ambulant. Im Zentrum steht dabei immer der Mensch mit seinen individuellen Zielen, ...