Schritt für Schritt zurück: Die Bedeutung der Reha nach einem Unfall

Ein Unfall kann das Leben von einem Moment auf den nächsten verändern. Körperliche Verletzungen, seelische Belastungen und lange Ausfallzeiten stellen Betroffene und Angehörige vor grosse Herausforderungen. Wir haben mit Prof. Dr. med. Sönke Johannes, Chefarzt der Rehaklinik Limmattal, darüber gesprochen, wie die ...

Migräne und Endometriose – eine verborgene Verbindung

Migräne und Endometriose gehören zu den häufigsten chronischen Schmerzsyndromen bei Frauen. Beide Erkrankungen beeinflussen das Leben der Betroffenen massiv – und dennoch wird ihr Zusammenspiel in der medizinischen Forschung bislang kaum berücksichtigt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam von ZURZACH Care hat sich in ...

Gezielte Rehabilitation hilft bei postoperativen Schmerzen und posttraumatischen Zuständen

Ob nach einer Operation oder einem traumatischen Erlebnis – Schmerzen und seelische Belastungen können den Heilungsprozess erheblich erschweren. Eine zeitnahe, individuell abgestimmte Rehabilitation hilft dabei, Körper und Psyche wieder in Einklang zu bringen – und ebnet den Weg zurück in ein aktives, selbstbestimmtes Leben.

Technologie in der Rehabilitation: Innovative Lösungen für eine bessere Genesung

Moderne Technologien optimieren die Rehabilitation: ZURZACH Care setzt auf innovative Geräte, um Patientinnen und Patienten bei der Genesung zu unterstützen. Von roboterbasierten Systemen bis hin zu Virtual-Reality-gestützten Therapien – technologische Fortschritte eröffnen neue Möglichkeiten für eine verbesserte und ...

Das Ambulante Zentrum Bad Zurzach: Individuelle Rehabilitation für mehr Selbstständigkeit

Das Ambulante Zentrum Bad Zurzach ist Teil von ZURZACH Care und bietet spezialisierte ambulante Rehabilitation für Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern – von orthopädischen Beschwerden über neurologische Erkrankungen bis hin zu Beckenboden- und Kieferproblemen. Im Interview gibt Alexander ...

TOPArtikel

Tipps

Schlafmedizin

Therapie & Pflege

Krankheitsbilder

Forschung & Technologie

Medizinische Fachbereiche