Medikationssicherheit bei Entlassung: Forschung «Evidence to go»

Die Entlassung aus dem Krankenhaus ist ein bedeutender Schritt in der Genesung von Patientinnen und Patienten. Allerdings birgt dieser Übergang auch das Risiko von medikamentenbezogenen Problemen (DRPs), wie beispielsweise Medikationsfehlern, Wechselwirkungen und unvollständigen Informationen, die zu unerwünschten ...

Burnout

«Zum Schluss habe ich sechs Tage die Woche gearbeitet – einfach viel zu viel», erzählt der 61-jährige Hubert Waldkircher. Er wollte es immer allen recht machen und schaute, dass es den Menschen gut geht. Nur auf sich selbst achtete er zu wenig. Kombiniert mit seinem Pflichtbewusstsein und dem Perfektionismus im Job waren ...

Eltern-Burnout

Erschöpft kommt Pia nach einem langen Arbeitstag nach Hause und setzt den dreijährigen Leo an den Tisch. Während Pia im Eiltempo das Abendessen für ihn und seine Schwester Lia vorbereitet, sind sich die Kinder schon in die Haare gekommen. Teller und Gabel fliegen quer über den Tisch, es wird gebrüllt und geschrien und Pia ...

Klinische Merkmale der Migräne mit oder während des Beginns der kombinierten hormonellen Kontrazeption

Eine prospektive Kohortenstudie Rund eine Million Menschen sind in der Schweiz von Migräne betroffen. Der Begriff der Migräne wird für eine wiederkehrende Kopfschmerzerkrankung verwendet, die sich in Attacken von 4 bis 72 Stunden Dauer manifestiert. Frauen sind viel häufiger betroffen als Männer.

TOPArtikel

Tipps

Schlafmedizin

Therapie & Pflege

Krankheitsbilder

Forschung & Technologie

Medizinische Fachbereiche