Stefan Glantschnig
29.10.2022

ZURZACH Care bie­tet seit 16 Jah­ren Re­ha­bi­li­ta­ti­on in­te­griert in Akut­spi­tä­lern an. Wie wich­tig die­ses Set­ting ist, zeigt sich am fik­ti­ven Bei­spiel ei­nes Schlag­an­falls.

Ar­ti­kel le­sen
ZURZACH Care Forschung
18.10.2022

Vollständigkeit und Gültigkeit einer mehrdimensionalen Bewertung bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen: eine prospektive Kohortenstudie

Ar­ti­kel le­sen
Stefan Glantschnig
5.10.2022

«Ge­währ­leis­tung ei­nes ge­sun­den Le­bens und der För­de­rung des Wohl­be­fin­dens für alle Al­ters­grup­pen», so sieht es Num­mer 3 der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lungs­zie­le der World...

Ar­ti­kel le­sen
Kommunikation
22.09.2022

Der Rücken­re­port der Rheu­ma­li­ga 2020 zeigt deut­lich: Rü­cken­schmer­zen sind ein ernst zu neh­men­des Pro­blem. Die An­zahl Be­trof­fe­ner steigt ra­sant. Wäh­rend bei der...

Ar­ti­kel le­sen
Kommunikation
11.04.2022

Heu­te ist Welt-Par­kin­son-Tag und der rich­ti­ge Mo­ment, um die­se kom­ple­xe Er­kran­kung zu be­leuch­ten und zu ver­ste­hen, wie ein­schnei­dend sie für den All­tag der Be­trof­fe­nen...

Ar­ti­kel le­sen
Prof. Dr. med. Peter S. Sandor
16.12.2021

Wussten Sie schon, dass Frauen durch Migräne mehr beeinträchtigt sind, als Männer, während dies für Spannungstypkopfschmerzen nicht der Fall ist?

Ar­ti­kel le­sen