Apnoe – ge­fähr­li­che Pau­sen im Schnarch­kon­zert

Ein nächt­li­ches Schnarch­kon­zert kann bis zu 80 De­zi­bel laut wer­den. Das ent­spricht dem Lärm ei­nes vor­bei­fah­ren­den LKWs.

Trotz­dem wacht der Schnar­chen­de von sei­nem Krach nicht auf - Das Ge­hirn ge­wöhnt sich im Lau­fe der Jah­re an den Lärm und lässt den Schnar­chen­den ru­hig wei­ter­schla­fen.

Schnar­chen ist für den Part­ner oft stö­rend, für die Ge­sund­heit des Schnar­chen­den je­doch meist un­be­denk­lich. An­ders ver­hält es sich, wenn es wäh­rend dem Schla­fen zu Atem­pau­sen, so­ge­nann­ter Schlaf­apnoe, kommt. Lei­der ist die­se oft schwer zu er­ken­nen, da die am Tag auf­tre­ten­den Sym­pto­me, u. A. Er­schöp­fung, Kon­zen­tra­ti­ons­schwie­rig­kei­ten, Se­kun­den­schlaf nicht mit der nächt­li­chen Stö­rung in Ver­bin­dung ge­bracht wer­den und sich der Schlä­fer an sei­ne Ate­maus­set­zer wäh­rend des Schla­fens nicht er­in­nern kann, zu­mal er tags­über kei­ner­lei Atem­be­schwer­den hat. Die Be­ob­ach­tun­gen des Part­ners kön­nen des­halb wich­ti­ge Hin­wei­se für eine Dia­gno­se sein.

Wäh­rend dem Schla­fen ent­span­nen sich nebst der Kör­per­mus­ku­la­tur auch die Weich­tei­le im Ra­chen, also Gau­men, Zun­ge und Ra­chen­mus­ku­la­tur. Beim Schnar­chen ver­en­gen sich da­durch die Luft­we­ge und es ent­ste­hen Tur­bu­len­zen, die das Ge­we­be zum Vi­brie­ren brin­gen. Wenn die obe­ren Atem­we­ge sich kom­plett ver­schlies­sen, spricht man von ei­ner Atem­pau­se. Die At­mung stoppt, bis schliess­lich das Ge­hirn die be­dro­hen­de Si­tua­ti­on re­gis­triert und den Schlä­fer mit ei­ner Weck­re­ak­ti­on vor dem Er­sti­cken ret­tet.

Oft bleibt die Schlaf­apnoe jah­re­lang un­ent­deckt und führt zu ge­sund­heits­schäd­li­chen Fol­gen. Zur Vor­beu­gung emp­feh­len wir des­halb bei jeg­li­chen su­spek­ten Atem­ge­räu­schen oder Atem­pau­sen im Schlaf eine früh­zei­ti­ge Dia­gnos­tik, ins­be­son­de­re bei zu­sätz­li­cher Ta­ges­schläf­rig­keit und Schlaf­lo­sig­keit oder Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen.

Mehr zum Thema

 

Apnoe
clock icon

Kon­takt

Schlafklinik Redakteur avatar
Schlafklinik Redakteur