Heutzutage sind technologische Hilfsmittel in der Medizin nicht mehr wegzudenken. Gerade in der Rehabilitation ermöglicht die Technologie immense Möglichkeiten. Um Genesungsprozesse zu optimieren, setzt ZURZACH Care ergänzend zur klassischen Therapie auf technologiebasierte Behandlungen. Im Bereich der roboter- und technologiegestützten Therapien sind aktuell rund 20 Geräte an verschiedenen Standorten im Einsatz. Hervorzuheben sind die beiden «Technology Hubs» an den Standorten Bad Zurzach und Schlieren.
«Wissenschaftliche Studien zeigen, dass roboter- und technologiegestützte Therapien als Ergänzung zur klassischen Physio- und Ergotherapie einen wertvollen Beitrag in der Rehabilitation leisten», so Dr. Sebastian Frese, Leiter Technologie und Innovation von ZURZACH Care. Gerade im neurologisch-motorischen Bereich nehmen technologiegestützte Therapien eine bedeutende Rolle ein. Auch Patienten mit muskuloskelettalen Erkrankungen profitieren von diesen Therapien.
Ein Beispiel liefert die schrittbasierte Trainingsplattform Senso des Herstellers Dividat («Dividat Senso»). Dabei handelt es sich um ein kognitiv-motorisches Trainingsgerät mit repetitiven und interaktiven Elementen. Verschiedene körperliche Ressourcen werden so gleichzeitig beansprucht. «Dividat Senso» ist aus einem Forschungsprojekt der ETH Zürich heraus entwickelt worden und eignet sich sowohl zur Sturzprävention und Förderung der Gangstabilität als auch zur Rehabilitation von Personen mit einer kognitiven-motorischen Beeinträchtigung.
Auch der Seilroboter «The FLOAT» ist bei ZURZACH Care im Einsatz. Es handelt sich um ein 3D-Over-ground-Gangtrainingssystem, welches Patientinnen oder Patienten mithilfe einer frei einstellbaren Körpergewichtsteilentlastung hilft, wieder gehen zu lernen sowie das Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern. Der Seilroboter unterstützt Betroffene beispielsweise nach einem Schlaganfall, bei einer inkompletten Querschnittslähmung oder einer Parkinson-Erkrankung.
Für die alltägliche Trainingstherapie braucht es zudem Geräte, die standortunabhängig genutzt werden können. Ein Beispiel dafür ist das laufende, von der EU geförderte Innovationsprojekt «RecoveryFun» (Active Assisted Living Programm), bei dem ein Virtual Reality-basiertes Therapiesystem für die Rehabilitation zu Hause (Tele-Rehabilitation) entwickelt wird. ZURZACH Care ist seit 2022 klinischer Partner in diesem internationalen Tele-Rehabilitations-Projekt.
Über eine Plattform sollen körperliche Übungen für die obere Extremität zusammengestellt und der Therapieeffekt anhand von Biosignalen direkt überprüft werden. Dank der mitgelieferten App können Patientinnen und Patienten ihre Angehörigen in den personalisierten Rehabilitationsplan einbeziehen und motivierend unterstützt werden.
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen setzt immer wieder neue Impulse in der Rehabilitation. Die ständige Evaluation neuer Technologien, die Zusammenarbeit mit Industriepartnern und die Beteiligung an Innovationsprojekten mit akademischer Anbindung prägen die Weiterentwicklung von ZURZACH Care.